monkey. / Universal
VÖ AUT: 10.11.2006
VÖ GER: 06.11.2006
MONCD025 (Digipack-CD)
Vertrieb: Hoanzl, Broken Silence
Kontakt: Georg Rosa
„They sat on the stoney ground
And he took a cigarette out
And everyone else came down
To listen...“
(„Life In A Northern Town“, The Dream Academy)
Willkommen! Schall und Rauch, das geht gut zusammen. Nicht nur als Metapher. Sondern auch auf einer kompakten Silberscheibe. NIL – SCHALL & RAUCH versammelt in regelmäßiger Folge die (ent)spannendsten, anregendsten, kurzum besten Musikstücke zwischen Chillout, Downbeat, Electronica, Adult Pop, HipHop, Soul und Jazz. Und hat sich in kurzer Zeit als Compilation-Serie in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. Voilá!: Das hier ist schon Folge drei.
Der Schwerpunkt der Musikauswahl, der von kundigen Menschen in der heimlichen Downbeat-Welthauptstadt Wien getroffen wird, liegt bei Tracks, die frisch erschienen oder noch unveröffentlicht sind. Oder bislang unter Wert gehandelt wurden.
Da gibt es etwa das brandneue Projekt von Karl Möstl (Ex-Walkner/Möstl, G-Stone) zu entdecken – Soulchemistry feat. Aminata. Oder einen exzellenten, aber relativ seltenen Track von Parov Stelar aus Linz. Von Louie Austen gibt es den Instant-Klassiker „Perfect Day“ zu hören, den ihm das Produzenten-Team Mosquitofactory auf den eleganten Leib geschneidert haben, extra angemessen wurde er von Audiodope aus Salzburg. Das Duo Naomi aus Berlin zählt seit langem zu unseren Favoriten, genauso wie die Newcomer Trinah aus Nürnberg, Lobith aus Zürich oder Monk aus Graz. Zu den „big names“ tragen diesmal Nouvelle Vague aus Paris mit einem brillanten Bossa-Remake des Yazoo-Hits „Don’t Go“, Stefan Mörth a.k.a. Stereotyp (neues Album: „Keepin’ Me“) und die bewährten Kräfte Waxolutionists und Zeebee ihr Scherflein bei. Ob die mysteriöse Golden Boogie Connection dagegen in Wien, Stockholm oder Palermo zu verorten sind oder doch eher im „inner space“ unserer Phantasie, bleibt eine Geschmacksfrage. Diese Musik kommt aus Europa. Aber sie berührt – in jedem Sinn des Wortes – die Welt.
Wir schlagen vor, die Inhaltsstoffe und die spezielle Mixtur einfach unter „Pop für Fortgeschrittene“ einzuordnen. Denn es handelt sich um Sounds für Connaisseure, die Sinnesfreuden aller Art mit Genuss, Kennerschaft, Maß und Ziel wahrzunehmen wissen. Jene, die sich tritt- und selbstsicher bewegen inmitten der Klanglandschaften einer Kunst- und Warenwelt, die für nicht wenige eher ein Trend- und Stil-Irrgarten ist. Dem soll und kann eine Auswahl wie NIL – SCHALL & RAUCH abhelfen. Eine Tonspur durch den Großstadtdschungel. Der Soundtrack zur Zigarette danach.
Mehr zu den Künstlern, der Compilation-Reihe, Merchandising (z.B. die begehrten NIL-Shirts) und Events rund um das Thema findet sich unter www.schall-und-rauch.at. In diesem Sinne: simply press the „play“ button!
Zitate zu NIL - SCHALL & RAUCH Vol. 1 & Vol. 2
„So abgedroschen das Verkaufsargument „Chillout-Compilation“ klingen mag, so gelungen ist diese Zusammenstellung... Lifestyle-Sounds müssen weder fad noch abgeschmackt sein. Durch die Zeitzonen und Kontinente ein willkommener Untermaler und Appetitmacher“ (Gap)
„Fabelhafte Auswahl! Potentielle Suchtgefahr nicht ausgeschlossen.“ (CD.starts.de) „Die Inhaltsstoffe dieser CD lösen akutes Wohlbefinden aus...“ (WU Aktuell) „Vielleicht sei sicherheitshalber noch erwähnt, dass mit Lehne-zurück- und-Füße-hoch nicht viel sein wird, denn diese Compilation wirkt wie eine Frischzellenkur für den gestressten Geist und lässt die Tanzbeine kräftig wippen!“ (musichannel.cc) "... ein echt rundes Ding, mit fast allem drauf, was dieses Jahr hörenswert gemacht hat!" (Kurier) " 18 Songs, die der Entspannung huldigen und noch nicht von der Mainstream-Maschinerie zu Tode getrampelt wurden." (OÖN)