monkey. / Universal
VÖ AUT: 25.04.2005
VÖ GER: 18.04.2005
VÖ CH: 16.05.2005
MONCD002 (Digipack-CD)
Vertrieb: Hoanzl, Broken Silence
Kontakt: Georg Rosa
Mädchenmusik. Female Pop. Musique des femmes. Gibt es so etwas? Ja. Gewiss. Wenn man davon ausgeht, dass Frauen anders hören, fühlen, empfinden als Männer. Wenn man die aggressive Formensprache des heutigen Mainstream-Pop - man "genieße" nur eine Stunde lang MTV, Viva oder eine x-beliebigen Formatradio-Heulboje - leichterhand abstreifen kann und will. Zugunsten unaufdringlichen, unbeschwerten Genusses. Und wenn man verinnerlicht, dass Musik als höhere Universalsprache keinesfalls ohne Antagonismen und Zwischentöne auskommt. Laut nicht ohne leise, Yin nicht ohne Yang, Kraftmeierei nicht ohne Sanftmut.
So vordergründig anziehend auch die testosteronsprühende Atmosphäre des Planeten Rock'n'Roll sein mag, so ist dieser Planet doch "a man's man's world", wie schon James Brown sang. "But it would be nothin' without a woman or a girl"… Ein Gegenentwurf zu den derben Klischees, Spielregeln und Macho-Allüren des Musikbusiness tut not. Immer wieder, immer öfter. Und TANGA liefern solch einen Gegenentwurf.
Exotik. Esoterik. Erotik. Elektronik. Pop.
Fünf Stichworte, die das Universum von TANGA umreißen. Mehr als das: sie sind die Eckpfeiler eines künstlerischen Entwurfs, wie man ihn in der streng formatierten europäischen Musiklandschaft eher selten findet. Denn TANGA scheuen nicht zurück vor Wärme und Intimität, manchmal an der Grenze zum Kitsch, zum wohligen Klischee, fast immer aber sophisticated, ohne Berührungsängste, in der Nachbarschaft solch stilsicherer Pop- & Lounge-Größen wie Air, The Beloved, Röyksopp oder Sono (um irgendwelche Referenzen zu nennen). Oder, um es mit den Künstlern selbst zu sagen: "TANGA ist eine exotische Stimme, ein organischer Sound und eine herzerwärmende Frische. So einfach ist das."
Strand. Drachen. Seide. Farben. Sonne.
TANGA bestehen aus Nata Lee, Manfred Hermann und Jon Kaiser. Die 22jährige Sängerin und Komponistin, zuständig für die Front-Performance, ist in Hongkong aufgewachsen, lebt und studiert momentan in Stuttgart Kunst – ab August 2005 in New York. Der Vater: ein deutscher Maler und Designer. Die Mutter: ein chinesisches Ex-Model.
Die musikalische Form geben TANGA Manfred Hermann (32) und Jon Kaiser (33) aus Österreich, die beide seit dem Teenager-Alter in verschiedenste Elektronik- und Pop-Projekte involviert sind. Veröffentlichungen u.a. bislang auf Rough Trade (D), Imprint (GB) und Warner (A). Beide leben in Berlin.
Atmen. Lachen. Herz. Stimme. Augen.
Zur Albumproduktion holten sich Tanga einen guten Freund aus der österreichischen Jazz/Avantgarde-Musikszene hinzu, den Percussionisten und Bassisten Georg Edlinger. Gemeinsam mit Edlinger entwickelte man die für Tanga typischen relaxten Grooves. Im Heim-Studio in Berlin-Mitte entstand in jahrelanger Arbeit der Tanga-Sound, eine organische Kombination verschiedenster Hintergründe und Einflüsse. Unschuld und Zurückhaltung finden sich in Titeln wie "Intense (Soulcleansing)", "Sink" oder "On The Beach Of Paradise" ebenso, wie treibende Rhythmik und herzwärmende Harmoniefächer. Oft sind die Songs minimalistisch arrangiert, gelegentlich auch opulent. Dazwischen wieder Zurückhaltung, der Hang zum Sich-Fallen-Lassen und Leerräume, die mit eigenen Assoziationen aufzufüllen sind.
Duft. Intensität. Schwere. Ruhe. Seele.
Dass TANGA mit "Intense (Soulcleansing)" den "Soundtrack" einer europaweiten Werbekampagne für den neuen Duft von Hugo Boss Women ("Intense") stellen, kann, aber muss nicht als Zufall gewertet werden. Tatsache ist, dass dem Team des Mode- und Lifestyle-Konzerns nie zuvor der Gruppenname untergekommen war, die Crew aber spontan von dem Song begeistert war. "Es handelt sich um einen der besten Lounge-Grooves, die ich je gehört habe", so René Dominik, Brand Manager Hugo Boss Western Europe. Man darf davon ausgehen, dass die europaweite TV-Kampagne einige Leute nachfragen lassen wird, von wem denn die Tonspur zu den "Intense"-Spot-Images stammt. TANGA legen aber keinen Wert auf aufdringliche Marketing-Dynamik. "Unsere Musik funktioniert nicht vordergründig. Sie muss und soll entdeckt werden", so Jon Kaiser. "Sie kommt langsam. Dann aber gewaltig".
TANGA sind:
Nata Lee (vocals)
Manfred Hermann (electronics)
Jon Kaiser (electronics, turntables)