• Home
  • Releases
    • monkey.
    • Schallter
    • NETZ/SCHALLTER
    • Blind Rope Records (2021-2024)
  • Store
  • About
monkey.
  • Home
  • Releases
    • monkey.
    • Schallter
    • NETZ/SCHALLTER
    • Blind Rope Records (2021-2024)
  • Store
  • About
cover_gravity_gr.jpg

SON OF THE VELVET RAT - "Gravity"

 

monkey.

VÖ AUT: 26.09.2008
VÖ GER: 26.09.2008
VÖ digital: 18.07.2008

MONMAX003 (Vinyl-EP + MP3)

Vertrieb: Hoanzl, Broken Silence

Kontakt: monkey.

http://www.velvetrat.mur.at
 

↓ PRESSE-INFO
 
 

 

"Son Of The Velvet Rat hat mehr Spannung, Charisma und fesselnde Atmosphäre im kleinen Finger als die meisten Songwriter in der ganzen Hand."

(Oliver Uschmann, Visions)

Leise kann sehr laut sein. Das hat der Grazer Singer/Songwriter Georg Altziebler alias Son of the Velvet Rat (SotVR) zur Genüge bewiesen. Er beschert der Welt nun seit Jahren Songs voll Sehnsucht und Zerbrechlichkeit. Nach dem Debut-Album "By My Side" anno 2003 und der EP "Spare Some Sugar For The Rat" folgte im Jahr 2006 das eindrucksvolle Werk "Playground". Journalisten schwärmen seither vom "besten Singer/Songwriter, den das Land hervorgebracht hat" (Andreas Russ, "Kurier").

Das Nachfolgewerk "Loss & Love", welches nur ein Jahr später das Licht der Welt erblickte, bestätigte abermals die Ausnahmestellung von Son of the Velvet Rat. Die Formel auch hier: Fragilität, die an die Grenzen des Noch-Hörbaren, Noch-Spürbaren rührt. Kein Kalkül, sondern pure künstlerische Notwendigkeit. Bevor aber Routine die Sensibilität verdrängt, wird es Zeit für eine Zäsur. Für einen klaren, feinen, sehr bewussten Schnitt. Müssen Schwerkraft und Leichtigkeit ein ewiges Gegensatzpaar sein?

Georg Altziebler sagt: nein. Und deutet "Gravity", Schwerkraft, in Trittsicherheit und Schwindelfreiheit um. Mit dieser EP, die zugleich weniger Vorgeschmack denn Anti-These zum im Frühjahr 2009 folgenden Album ist, eröffnen SotVR einen Nebenschauplatz im Zeichen des Garage-Rock. Form und Inhalt gehen bewusst keine Symbiose ein, sondern befinden sich auf Kollisionskurs. So klingt der Titelsong – nebstbei seit Anfang Juli 2008 eines der meistgespielten Stücke auf FM4 – so gar nicht schwermütig. Ganz im Gegenteil: nach Kirmesorgel, Tanzboden und Ringelreih’n. Warum nicht das Bein schwingen, wenn die wesentlichen Fragen im Leben ohnehin offen bleiben: "Is anybody out there waiting - you never know!"

Die sechs Songs ziehen das von Son of the Velvet Rat gewohnte Tempo deutlich an. Die Instrumentierung setzt diesmal auf elektrische Gitarren und teils von französischem 70er-Jahre-Pop inspirierte Keyboards statt auf Klavier und Akkordeon. Arrangiert und produziert wurden fünf Stücke wiederum von Ken Coomer (Ex-Wilco), der auch das Schlagzeug bediente. Zum bewährten 16-Ton-Studio in Nashville, Tennessee gesellte sich im Anschluß auch ein Aufenthalt in Berlin, wo mit Richard Pappik (Element of Crime) und Kristof Hahn (Ex-Swans, Les Hommes Sauvages) Studiosessions abgehalten wurden. Zusammen mit Albrecht Klinger an der Gitarre, Christian Eitner am Bass und Heike Binder (organ, b-vocals) wurden in nur zwei Tagen neue, zusätzliche Songs eingespielt, die durch Leichtigkeit und spontanen Charme bestechen.

"Gravity" bringt auch formal eine Novität im Ouevre von SotVR - und wird die Sammler-Herzen erfreuen: Die Song-Kollektion, ein gehaltvolles Six-Pack, erscheint ausschließlich als 10"-Vinyl-Schallplatte und "for download only". Es gibt keine CD-Version. Die auf 500 Exemplare limitierte Vinyl-Variante enthält nicht nur einen Gutschein-Code, mit dem sich alle Tracks gratis zusätzlich downloaden lassen, sondern auch einen exklusiven Song aus der Berliner Studiosession.

Dieser "Hotel Song No.2" geht zurück zu den musikalischen Anfängen Altzieblers. Und erzählt eine ewig gültige Geschichte: Ein Vexierbild von flüchtigen Orten, einem kurzen Innehalten im Unterwegssein, Momenten der Unruhe in nummerierten Zimmern. Geborgtes Zuhause und bezahlte Geborgenheit. Wer allein reist, bleibt an diesem Ort nicht länger als nötig und fährt gerne weiter - in eine andere Stadt, ein anderes Hotel. "Wer dabei an ein zufälliges Treffen von Marc Bolan und Serge Gainsbourg in einer Zagreber Hotellobby denkt, hat ein gutes Gespür", so Georg Altziebler. "Sowohl für Pop als auch für Geografie."


Booking-Kontakt:

Schurli Zamernik
easylistening
berglergasse 2
a-1210 wien

mobil: +43(0)660/7678967
schurli@easylistening.at

 

Newsletter | Zahlung und Versand
AGB | Impressum | Datenschutz