monkey.
VÖ digital: 26.04.2013
MONDR045 (digital release)
Vertrieb: Rough Trade
Kontakt: monkey.
Dass die Songs des EWHO aus den Rhythmen und Klänge beliebter Heim-Keyboards stammen und die Texte der vierköpfigen Band so einzigartig sind, dass sie sogar von Philosophen wie Robert Pfaller zitiert werden, ist hinlänglich bekannt. Dass die Tracks des EWHO durch Bands und DJs bearbeitet werden und als Remixes und Covers neu entstehen, soll nun Anlass für eine mehrteilige Kompilation sein. Mit Transformator 1 - Heimorgelorchesterbearbeitungen liegen nun die ersten fünf Tracks vor. Sie zeigen die Vielschichtigkeit des musikalischen Schaffens der Band, die seit fast zwanzig Jahren konsequent einen eigenen Weg beschreitet.
Mit "Vaduz" hat das DJ- Kollektiv Struboskop einen der legendärsten Songs des EWHO Songs, den in Liechtenstein jeder kennt, neu in den Sound der 80er Jahre gekleidet.
Davidecks & Drums machen aus einem bemerkenswerten Stück Wiener Popmusik eine Hymne zwischen Detroit Techno und Chicago House. Dem Team dieser Kombo kann man in Dingen Musik nichts vormachen: Kristian Davidek ist DJ und Teil von Davidecks & Drums. Daniel Schreiber ist Musiker, Teil von "The New Tower Generation" sowie Schlagzeuger bei Davidecks & Drums. Sebastian Schlachter ist Musiker und Produzent, Mit/Betreiber von "Vienna Wildstyle Records". In solch fähige Hände legt man seine musikalischen Spielereien gerne. Dem Original des award winning "Widerstand ist Ohm" wäre grundsätzlich in seiner Raffinesse nichts hinzuzufügen, als Tanzmusik aber ist es eine Kratzbürste mit 174 Beats per Minute (oder 87 - je nach Zählweise). Davidecks & Drums haben für das Rework eine komplett neue Basis geschaffen: ein lokomotivhafter Synthie auf 123 BPM Schienen, Geräuschkompositionen aus einer echten Elektrowerkstatt und der sonore "Ohm" Chorus aus dem Original mutiert zu einem Mantra in Chanting Singweise.
Lange bevor es Artikel über Bobos und Bücher über Bobos und Filme über Bobos gab, lieferte das EWHO mit "Wie geht es?" bereits die Selbstdefinition einer phantasierten und phantasierenden Bevölkerungsschicht. Julian & der Fux, mit dem Sommerhit 2012 "Speckbrot" den Hörerinnen und Hörern von FM4 bekannt geworden, covern diesen Song und bearbeiten ihn so meisterhaft mit ihren Mitteln, dass man meinen könnte, er wäre ihnen auf den Leib geschrieben worden.
Ken Hayakawa ist dafür bekannt, österreichische Popmusik von Georg Danzer bis in die Gegenwart in groovige Techno-Rhythmen zu gießen. Aus "Widerstand ist Ohm", dem Song, mit dem Das EWHO 2009 den Protestsongcontest von FM4 gewann, macht Hayakawa einen tanzbaren Track, der den Yamaha-Toy-Sound gekonnt zum Disco-Beat umwandelt.
Anton, Anton, Anton, immer nur "Anton". Der programmatische Song des EWHO wird Martin Nußbaum wörtlich genommen, der ihm den bekannten Casio-Beat entzieht und die Ein-Ton-Symphonie dekonstruiert und bis auf das Skelett reduziert.
Das kann sich hören lassen!