• Home
  • Releases
    • monkey.
    • Schallter
    • NETZ/SCHALLTER
    • Blind Rope Records (2021-2024)
  • Store
  • About
monkey.
  • Home
  • Releases
    • monkey.
    • Schallter
    • NETZ/SCHALLTER
    • Blind Rope Records (2021-2024)
  • Store
  • About
cover_gr.jpg

CHRONO POPP & THE SORRY BABIES - "Sex The Nation"

 

monkey.

VÖ AU: 23.09.2012

MONCD095 (Digipack-CD)

Vertrieb: Rough Trade

Kontakt: monkey.

facebook

BUY
↓ PRESSE-INFO
 
 

 

Chrono Popp & the Sorry Babies sind im besten Sinne eine Veteranentruppe, deren Wurzeln zum Teil bis in die Punk- und New Wave-Zeit der frühen achtziger Jahre zurückreichen, ergänzt durch jüngere Kräfte.

Bandleader Chrono Popp ist eine veritable Wiener Musiklegende: er spielte in der New Wave-Band Radical Chic und der Free Hop-Truppe Hip Hop Finger (Hit: "Boundaries"), produzierte Musik für Filme und für die Hermes Phettberg-Show im ORF. Von ebendieser ist auch Sänger Andreas Karner als eine Hälfte des Duos "Brüder Poulard" noch in guter Erinnerung.

Die Musik von Chrono Popp und seinen Mitstreiter(inn)en nennt sich Austro-Funk und knüpft - World Schlager, Baby! - an eine globale Lingua Franca zwischen Soul, Ska und Latin an, die durch pointierte deutsch-englische Texte austrifiziert wird. Die Sorry Babies situieren ihren Sound in der aktuellen Retro-Soul-Bewegung, legen aber Wert darauf, nicht als Copycats zu agieren, sondern als kreative Neuinterpreten traditioneller Musikformate.

"Man muss sich Chrono Popp and the Sorry Babies wie die Minimalversion einer Big Band vorstellen", schrieb das Nachrichtenmagazin profil. Man könnte auch sagen: wie die Neuauflage einer Motown Soul-Revue unter den Bedingungen eines globalisierten Medienenvironments und samt stets als Bruchlinie mitgedachtem Culture Clash. Nun steht das Debütalbum als tönendes Belegstück im Regal.

"Sex the Nation" versucht zeitgenössischen Befindlichkeiten zwischen Liebe und Verzeiflung, zwischen Alltag und Staat eine Stimme und einen Klang zu verleihen. Vor allem Karners schamanistisch-suggestive Präsenz als Sänger und Maitre d'Honneurs verleiht den Songs den Charakter von regional verankerten Kleinoden, die gleichwohl in Sichtverbindung mit den etablierten Stilen der afroamerikanischen Black Music wie Funk, Soul, Ska und Latin ihre Klangspuren ziehen.

Chrono Popp & the Sorry Babies versuchen sich nicht als Imitatoren etablierter Musikformate, sondern als Guerilla-Appropriateure, die sich Beutesounds - Steely Dan, James Brown, The Specials und der klassische Stax-Sound - so zurecht schnitzen, dass sie als Trägerraketen für zündende Slogans und Epigramme zwischen politischer Anomie und emotionalem Ausnahmezustand funktionieren: "Ich hab dich nur für Sex gebraucht. Angezündet und nicht zu Ende geraucht." Chrono Popp & the Sorry Babies singen Leibeslieder um Liebesleid ad absurdum zu führen.

 

Newsletter | Zahlung und Versand
AGB | Impressum | Datenschutz